 |
 |
 |
Karte Kreis |
Karte von Oberschlesien |
Karte Kreis |
Pless |
|
Kattowitz |
Achtelik, Achtellik, Breitbarth,
Bonk, Bendulik, Bandalik, Dylla, Grytzka, Gritzka, Gryczka, Gryszka,
Gruczka, Gruszka, Grycka, Gryka,
Geisler, Gottschlich, Iskra, Kaiser, Koryla, Koryta, Kowalski, Kocziol,
Koziol, Maicher,
Malcherek, Maleika, Pajonk, Pajak, Placzek, Poloczek, Schaja, Czaja,
Sabass,
Sabash, Spendel, Spandel, Skipiot,
Skowronek, Skipiot, Schlis, Slisch, Slisz, Szlisz, Szkolud, Weihs,
Weis, Wieczorek,
Wierzimok, Wons
Beuthen - Bytom, Burowietz - Burowiec,
Bor Neustadt - Borowa Wies, Brzenskowitz - Brzeczkowice,
Birkental - Brzezinka, Eichenau
OS - Mala Dabrowka, Gardawitz - Gardawice, Gleiwitz - Gliwice,
Gottschalkowitz - Goczalkowice,
Hindenburg - Zabrze, Kattowitz - Katowice, Klimontow, Myslowitz -
Myslowice, Modrzejow, Niwka, Oppeln
- Opole, Pless - Pszczyna, Ratibor- Ratiborcz, Rosdzin -
Rosdzien, Schoppinitz –
Szopienice, Siedlec - Siedlec, Slupna - Slupna, Orzesche - Orzesze,
Woschczytz - Woszczyce,
Zagorze, Zalenze- Zaleze, Zasdrose - Zasdrosc
Ort und Straßen
in denen meine Vorfahren wohnten |
° 1910 wohnte
Familie Robert Achtelik oo Franziska Szlisz in Eichenau OS,
Luisenstraße 6
° 1914
Eichenau OS, Franziska Achtelik, Fleischerei eingetragen im Handels
Adressbuch Oppeln
° 1914
wohnte Robert Achtelik oo Franziska Szlisz in Eichenau OS, Beuthenerstraße
20
° 1942
wohnte Familie Emanuel Achtelik oo Edith Namyslo in Eichenau OS, Beuthenerstraße
20
° 1910
wohnte Familie Bruno Michael Grytzka oo Maria S. Kowalski in Eichenau
OS, Georgstraße 3
° 1931
wohnte Familie Erich Bruno Grytzka oo Elisabeth Achtelik in Eichenau
OS, Hallera 2
° 1941
wohnte Familie Erich Bruno Grytzka in Eichenau OS, Kattowitzerstraße
44
° 1942
wohnte Familie Herbert Wierzimok oo Dorothea Grytzka , Kattowitzerstraße
44
° 1944
wohnte Familie Leo Mikolai oo Anna Achtelik, Kattowitzerstraße
44
Grytzka, Gryczka, Grycka, Gryka
Bei der Suche meiner Vorfahren
( Grytzka ) kamen folgende Schreibweisen vor:
Gryka, Grycka, Gryczka, Gryszka,
Gruczka, Gruszka, Gritzka und schließlich Grytzka
Kann man davon ausgehen das der
Name ursprünglich Gryka war ?, Gryka heißt übersetzt
"Buchweizen ".
 |
Echter Buchweizen auf
polnisch Gryka |
|
|
Achtelik
Der Name kommt aus Schlesien und
ist ursprünglich deutsch.
Bedeutung: Die Wissenschaftlerin
Kirsten Hoffrichter hat den Namen in ihrem Buch "Echonamen"
behandelt. Hier bedeutet der Name Achtelik eine leichte Veränderung
des Satzes "Ich achte nicht darauf. Aus "achte nicht"
wurde "achte nik" beziehungsweise "achtelik". Beim
Namenträger handelt es sich in der ursprünglichen Bedeutung
also um einen sorglosen Menschen.
Im Adressbuch Kattowitz 1910 findet
man diese Informationen.
Eichenau OS ( Klein Dombrowka = Mala
Dabrowka )
Dorf mit 8 431 Einwohner
Handelsgerichtlich eingetragene Firmen:
Karl Bielitzer, Theodor Bielitzer,
Deutscher Reichsgarten, Gastwirtschaft
Isaak Bottenbreiter
Karl Fritzkowski, Destillation
Richard Filor, Glückauf Apotheke
Max Jacobson
Emanuel Rak, Klein Dombrowkaer
Dampfziegelei
Josef Stein
Abraham Weiß
David Weißenberg
Amtsvorstand Eichenau OS
Dienststunden: Vormittags 8 -
12 Uhr, Nachmittags von 2 - 6 Uhr Tel. 1533, Amt Kattowitz
Amtsvorsteher: Ebert , Bergdirektor
Tel. 115, Amt Kattowitz
Sprechstunden in den Dienststunden
Amtssekretär:
Max Dziuba
Polizeisergeanten:
Heidrich, Klienert und Kurek
Gemeindevorstand Eichenau
OS
Dienststunden: Vormittags
von 8 - 12 Uhr, Nachmittags von 2 - 6 Uhr Tel. 1533, Amt Kattowitz
Gemeindevorsteher:
Schidlo, Gasthausbesitzer Tel. 1298, Amt Kattowitz
Gemeindekassenrendant:
Josef Swiertnia
Gemeindesekretär:
Curt Kruppa
Vollziehungsbeamte
: MaxCura
Bureauassistent:
Robert Heinetzki
Vereine
Kriegerverein. Vorsitzender: Berginspektor
Ebert
Ostmarkenverein. Vorsitzender:
Gemeindevorsteher Schidlo
Feuerwehrverein. Vorsitzender:
Berginspektor Ebert
Männergesangsverein Eichenau.
Vorsitzender: Obersteiger a. D. Metke
Spielverein. Vorsitzender: Berginspektor
Ebert
Haus- und Grundbesitzerverein.
Vorsitzender: Schumachermeister Richter
Flottemverein. Vorsitzender: Berginspektor
Ebert
Apotheke
" Glück auf " Besitzer:
Richard Filor, Luisenstraße 1
Arzt
Dr. Karl Wahrenholz, praktischer
Arzt, Luisenstraße 2, Tel. 1586, Amt Kattowitz
Sprechstunden: Vormittag 9 - 11
Uhr, Nachmittag 3 - 4 Uhr
Privatklinik befindet sich in
der Wohnung
Rosdzin (
Rozdzien )
Im Jahr 1910
Amts- und Gemeindeverwaltung 11
342 Einwohner, Postamt mit öffentlicher Fernsprechzelle, Straßen-
Bahnstation, gehört zur Kreisschulinspektion Kattowitz III., Handarbeits-
und Kleinkinderschule, Haushaltungsschule, höhere Mädchenschule,
gewerbliche Fortbildungschule, 6 Volksschulgebäude, Volksbibliothek,
1 Hüttenlazarett, 2 Krankenkassen, Spar- und Darlehenskasse, Berg-
und Hüttenwerke, Niederlassung der Borromäerinnen mit Krankenpflege
usw.
Schoppinitz ( Szopienice )
Im Jahre 1910
Gemeindebezirk, 8 606 Einwohner,
gehört zur Kreisschulinspektion Kattowitz III. mit 2 Volksschulen,
Kreiskrankenkasse Kattowitz, Spar- und Darlehnskasse.